Numidĭen — Numidĭen, im Altertum ein Reich in Nordafrika, das heutige Algerien begreifend, grenzte gegen Norden an das Mittelmeer, gegen O. an die römische Provinz Afrika, das frühere Gebiet von Karthago, gegen W. an Mauretanien, durch den Fluß Muluchath… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Numidien — Karte von Numidien Numidien ist eine historische Landschaft in Nordafrika, die weite Teile der heutigen Staaten Algerien und Tunesien umfasst. Geschichte … Deutsch Wikipedia
Numidien — Numidi|en, lateinisch Numidia, im Altertum das heutige Ostalgerien, das Land westlich und südlich von Karthago bis zum Aurèsgebirge, benannt nach den nomadisierenden Berberstämmen der Numider, die um 200 v. Chr. durch Massinissa zu einem Staat… … Universal-Lexikon
Numidien — Nu|mi|di|en (antikes nordafrikanisches Reich) … Die deutsche Rechtschreibung
Adherbal (Numidien) — Adherbal war von 118 bis 112 v. Chr. König der numidischen Massylier. Er kam als Sohn des Königs Micipsa an die Macht, musste aber auf Druck der Römer das Reich mit seinem Bruder Hiempsal sowie Jugurtha teilen. Dennoch brach bald der Machtkampf… … Deutsch Wikipedia
Germania in Numidien — Germania in Numidia (ital. Germania di Numidia) ist ein Titularbistum der römisch katholischen Kirche. Die in Nordafrika gelegene Stadt war ein alter römischer Bischofssitz, der im 7. Jahrhundert mit der islamischen Expansion unterging. Er lag in … Deutsch Wikipedia
Sophonisbe, Königin von Numidien — Sophonisbe, Königin von Numidien, Königin von Numidien, die Heldin so vieler altfranzösischen Tragödien, war von ihrem Vater, Hasdrubal, im glühendsten Hasse gegen das damals allmächtige Rom erzogen worden. Nicht vermochte sie als Weib, wie… … Damen Conversations Lexikon
Demoiselle von Numidien — Demoiselle von Numidien, so v.w. Numidischer Kranich … Pierer's Universal-Lexikon
Fräulein von Numidien — Fräulein von Numidien, Vogel, so v.w. Numidische Jungfer (Grus virgo), s.u. Kranich … Pierer's Universal-Lexikon
Maximilianus von Numidien — (* 274; † 12. März 295) war ein frühchristlicher Märtyrer aus Nordafrika. Maximilian verweigerte den Militärdienst („mihi non licet militare, quia Christianus sum“: Es ist mir nicht erlaubt, Soldat zu sein, denn ich bin Christ). Am 12. März 295… … Deutsch Wikipedia